- Toys
Über Kinder Laufrad
Warum ist ein Kinder Laufrad eine gute Entscheidung?
Der Spass an der rasanten Fahrt ist mit Sicherheit einer der wichtigen Gründe, warum ein Laufrad eine sehr gute Entscheidung ist. Schon in den frühen Stadien der Entwicklung zeigen sich aber viele weitere positive Auswirkungen. Ganz klassisch: Das Gleichgewicht trainiert die regelmässige Fahrt mit dem Laufrad ganz klar. Das Training erfolgt hierbei auf eine spielerische Art und Weise, welche mehr Erfolg gewährleistet. Zudem ist das Laufrad die optimale Vorbereitung auf die anstehende Fahrt mit dem Fahrrad. Das Training nimmt dem Kind die Angst vor der Fahrt, sorgt also für eine entsprechende Gewöhnung. Übrigens: Gerade im Vergleich zum Fahrrad mit Stützrädern oder einem Dreirad ist das Laufrad für das erste Training die deutlich bessere Entscheidung. Aktuelle Studien belegen sogar einen schädlichen Einfluss der Stützräder auf die Entwicklung des Gleichgewichtssinns.
Ab wann ist ein Laufrad für Kinder sinnvoll?
Sie haben sich wahrscheinlich auch schon gefragt, ab welchem Alter die Anwendung eines Kinder Laufrades wirklich sinnvoll ist. Eine allgemeingültige Empfehlung hierzu gibt es nicht, der individuelle Entwicklungsstand des Kindes trägt einen grossen Teil bei. Die ersten Übungen mit dem Laufrad, ab welchem Alter sind diese wirklich sinnvoll? Ist das Kind entsprechend standsicher und ist der Gleichgewichtssinn gut ausgeprägt, lässt sich ein Kinder Laufrad bereits kurz nach dem ersten Geburtstag nutzen, die meisten Hersteller geben für das Kinder Laufrad ein Mindestalter von 18 Monaten an. Davor eignet sich auch ein Rutscher für den Einstieg. Alle Fahrten und Übungen mit dem Laufrad erfolgen ausschliesslich unter Aufsicht und Betreuung. Notwendige motorische Fähigkeiten für die alleinigen Fahrten entwickeln sich erst im Laufe des zweiten Lebensjahres. Der Umstieg auf das Fahrrad lässt im optimalen Fall aber nicht mehr lange auf sich warten. Die ersten Versuche mit dem Kinderfahrrad sind tendenziell mit dem Erreichen des dritten Geburtstages möglich, allerdings auch hier unter den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und immer mit Helm!
Was sollte beim Kauf eines Laufrades beachtet werden?
Sowohl online wie auch vor Ort finden Sie das Kinder Laufrad heute in einer breiten Auswahl. Für die maximale Sicherheit und maximales Vergnügen gleichermassen spielen wichtige Faktoren wie die Grösse, das verwendete Material oder auch die verbauten Räder eine wichtige Rolle. Auch der persönliche Geschmack des Kindes sollte Berücksichtigung finden, um die entsprechende Begeisterung für das neue Laufrad direkt zu wecken. Auch der langfristig orientierte Kauf zahlt sich aus. Wünschen Sie auch in den kommenden Monaten eine einfache und fachgerechte Reparatur bei einem eventuellen Defekt, sollte die Verfügbarkeit entsprechender Ersatzteile gewährleistet sein. Bekannte Marken wie Hudora sorgen mit dem eigenen Sortiment für eine langfristige Verfügbarkeit. Das Kinder Laufrad aus Holz ist auch heute noch eine der beliebtesten Varianten, wobei die Modelle aus Kunststoff mit günstigen Preisen und bunten Optiken überzeugen.
Nach dem Kauf und vor der ersten Fahrt sollte man das Laufrad einstellen. Die richtige Position des Kindes ist für eine sichere Fahrt unerlässlich. Im Fokus steht hierbei die Sitzhöhe, welche durch den Sattel justiert wird. Sitzt das Kind auf dem Laufrad, sollten beide Fusssohlen sicher und komplett den Boden berühren, die Knie sind ganz leicht angewinkelt. Dies ist die optimale Sitzposition, die Sicherheit und ein einfaches Vorwärtskommen gleichermassen gewährleistet. Mit stetigem Wachstum sollte selbstverständlich auch die Sitzhöhe kontinuierlich angepasst werden.