Toilettentrainer
Der langsame Abschied Ihres Kindes von der Windel ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Allerdings ist der Zeitpunkt von Kind zu Kind unterschiedlich. Im zweiten oder dritten Lebensjahr machen die meisten Kinder ihre Eltern aufmerksam, wenn ihre Windel voll ist. Häufig entwickeln sie in dieser Zeit auch ein besonderes Interesse für die Toilette. Jetzt wissen Sie, dass Ihr Kind bereit ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Verwendung eines Toilettentrainers sinnvoll. Dieses Hilfsmittel erleichtert Ihrem Kind die Nutzung der Toilette. Das Trockenwerden ist ein Prozess: In der ersten Zeit benötigen viele Kinder nachts weiterhin eine Windel. Auch tagsüber können sich die Kleinen nicht direkt immer kontrollieren. Das ist ganz normal.
Praktische Toilettentrainer in unterschiedlichen Ausführungen
Diese Trainer gibt es in zwei unterschiedlichen Typen. Zum einen bieten Hersteller Töpfchen an, die auf dem Boden stehen. Den Inhalt entleeren Sie oder Ihr Kind in die normale Toilette. Zum anderen führen Hersteller Aufsätze für Ihre reguläre Toilettebrille. Hierzu gehören neben einfachen Aufsätzen auch komfortable Modelle mit integrierter Trittstufe. Somit kann sich Ihr Kind einfacher auf das große Klo setzen. Bei einem einfachen Aufsatz muss Ihr Kind unter Umständen „hochklettern“ oder einen separaten Tritthocker benutzen. Beide Typen bestehen aus Kunststoff und sind somit pflegeleicht. Außerdem ist Kunststoff nicht so kalt am Po. In Größe und Form orientieren sich Hersteller an den Bedürfnissen von Kindern – auch die bunten Farben sprechen Kinder an.
Das richtige Modell finden
Töpfchen oder Toilettenaufsatz? Nach jeder Benutzung ist die Reinigung eines Töpfchens erforderlich. Einen Aufsatz reinigen Sie am einfachsten immer dann, wenn Sie auch Ihre Toilettenbrille säubern. Somit ist hier der Reinigungsaufwand geringer. Bei einem Aufsatz mit kleiner Trittstufe sollten Sie auf rutschfeste Füße aus Gummi achten. Diese Modelle bieten gute Trittsicherheit und rutschen auf dem Badezimmerboden nicht weg. Falls Ihre Toilette besonders hoch oder niedrig angebracht ist, müssen Sie auf die Höhe der Tritthilfe achten: Hersteller orientieren sich an der Standardhöhe von 38 bis 42 cm. Wenn Sie also einen Toilettentrainer online kaufen möchten, treffen Sie am besten eine Vorauswahl. Dann kann Ihr Kind sich daraus ein Modell aussuchen. So nimmt Ihr Schatz den Trainer schnell an und geht mit Freude eigenständig aufs Klo.