Kindersitze

RECARO Kindersitze sorgen für Sicherheit im Auto

Bereits bei der ersten Autofahrt vom Krankenhaus nach Hause müssen Babys im Auto mit einem Kindersitz gesichert sein. Die Art der zu verwendenden Kindersitze ist abhängig vom Gewicht und der Grösse der Kinder und ist durch lokale Gesetze geregelt. Die Sitze werden in Gruppen eingeteilt und beginnen bei der Gruppe 0/1. Im Wesentlichen benötigen Säuglinge eine rückwärtsgerichtete Babyschale, die mit einem eigenen Gurtsystem gesichert ist. Ältere Kinder bis zu einer Körpergrösse von 130 bis 150 cm können auf einem Kindersitz oder einer Sitzerhöhung Platz nehmen. Hier wird der Sicherheitsgurt des Autos genutzt. Mit RECARO verwenden Eltern ein Kinderrückhaltesystem, das sich durch hervorragende Eigenschaften im Falle eines Unfalls auszeichnet.

RECARO für Neugeborene und Säuglinge

Neugeborene und kleine Baby haben weiche Muskeln, Knorpeln und Knochen, die bei einer Autofahrt besonders gestützt und geschützt werden müssen. In den Babyschalen von RECARO ist ein Seitenaufprallschutz eingearbeitet. Die Sitz- und Liegeflächen sind ergonomisch geformt und der Gurt ist weich gepolstert. Die Babyschalen werden mittels des Isofix-Systems mit der Karosserie des Autos verbunden. Im Falle eines Unfalls wird die Energie des Aufpralls abgeleitet. Die Babyschalen von RECARO sind bis zu einer Körpergrösse von rund 85 cm oder einem Gewicht von 15 kg nutzbar. Als Faustregel gilt, dass zwischen der Oberkante des Sitzes und dem Beginn des Kinderkopfes ein Abstand von rund zwei Fingerbreit vorhanden sein soll. Damit sich Babys in den Babyschalen wohl fühlen, hat RECARO die Sitze mit einem Lüftungssystem versehen. Die Luft kann angenehm durch die hautfreundlichen Stoffbezüge zirkulieren und die Kleinen schwitzen nicht. Um vor den einfallenden Sonnenstrahlen zu schützen, sind die Babyschalen mit einem sehr grossen Sonnenverdeck mit UPF50+-Schutz ausgestattet.

Kleinkinder sitzen rückwärts- oder vorwärtsgerichtet

Die Kindersitze von RECARO können modellabhängig vorwärts- oder auch rückwärtsgerichtet montiert werden. Die mitwachsenden Sitze, die für Neugeborene ein eigenes Verkleinerungskissen anbieten, sind in beiden Richtungen nutzbar. Kindersitze für Kleinkinder haben ein eigenes Gurtsystem, die für grössere Kinder nutzen den Gurt des Autos. Da Kleinkinder bereits deutlich mehr Gewicht haben wie Babys, punkten die Kindersitze mit einer guten Handhabung. Die Sitze können um 360 Grad gedreht werden, um das Hineinsetzen und das Herausnehmen der Kinder aus den Sitzen für die Eltern zu erleichtern. Damit die Kleinen in jedem Auto und bei jeder Fahrt gesichert sind, sind die Autositze möglichst leicht gebaut und können mit wenigen Handgriffen im Auto befestigt werden, um einen Wechsel zwischen den Fahrzeugen zu erleichtern. Ab einem Alter von 15 Monaten können die Kleinen vorwärtsgerichtet transportiert werden. Dies erleichtert für die Eltern die Kommunikation mit ihren Sprösslingen.

Sitzerhöhungen für grössere Kinder

Sitzerhöhungen und Kindersitze ab der Gruppe 2 sind für Kinder ab 3,5 Jahre geeignet, die eine Körpergrösse von rund 100 cm aufweisen. Diese Sitze nutzen den Gurt des Autos und garantieren durch die Erhöhung den optimalen Sitz des Gurtes am kindlichen Körper. Um den Kleinen trotzdem eine bequeme Sitzposition zu erlauben, sind diese Kindersitze mit Kopfstützen und Armlehnen ausgestattet, die sich auf die Grösse der Kinder einstellen lassen. Bei vielen Modellen sind die Rückenlehnen klappbar und ein handlicher Griff erleichtert den Transport der Kindersitze.

RECARO testet jeden Kindersitz

Damit Eltern sicher sein können, einen optimalen Kindersitz für ihre Lieblinge erworben zu haben, führt RECARO Crashtests in jedem Stadium der Produktentwicklung durch. Sämtliche Babyschalen und Kindersitze haben der Energie eines Frontalcrashtests standgehalten, was von seriösen Testinstituten bestätigt wurde. Das Unternehmen arbeitet mit internationalen Testinstituten in vielen Ländern zusammen.