über 1.5 Mio Bestellungen in 17 Jahren
Kauf per Rechnung
Lieferung in 24h
ab 99.- Versandkostenfrei

Kinder Luftbefeuchter

Filter schließen
Artikel filtern
 
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
an Lager
-8
Topseller
Crane
Crane Demineralisationsfilter
Crane Demineralisationsfilter
CHF  11.90 CHF  12.90
an Lager
-28
Topseller
Babymoov
Babymoov Hygro+ Luftbefeuchter
Babymoov Hygro+ Luftbefeuchter
CHF  79.00 CHF  109.00
an Lager
-31
Empfehlung
Topseller
an Lager
-41
Topseller
reer
reer PureAir Raumluft Reiniger
reer PureAir Raumluft Reiniger
CHF  61.80 CHF  105.00
an Lager
-40
Beaba
Beaba Air Purifier Luftreiniger
Beaba Air Purifier Luftreiniger
CHF  140.90 CHF  234.00
an Lager
-18
Maxi Cosi
Maxi Cosi Luftbefeuchter Breathe Connected Home
Maxi Cosi Luftbefeuchter Breathe Connected Home
CHF  81.95 CHF  99.95
an Lager
-18
Beaba
Beaba Humidifier Luftbefeuchter
Beaba Humidifier Luftbefeuchter
CHF  89.90 CHF  109.00
an Lager
-14
Beaba
Beaba Air Purifier Filter
Beaba Air Purifier Filter
CHF  42.90 CHF  49.90
an Lager
Suavinex
Suavinex Luftbefeuchter
Suavinex Luftbefeuchter
CHF  99.00
an Lager
-25
Topseller
Philips Avent
Philips Avent Luftbefeuchter NanoCloud HU4801/01
SALE
Philips Avent Luftbefeuchter NanoCloud HU4801/01
CHF  112.90 CHF  149.90
bald an Lager
reer
reer Ersatzfilter 4in1 Air Purifier
reer Ersatzfilter 4in1 Air Purifier
CHF  43.90
an Lager
-25
nuvita
nuvita Ion Filter zu Luftbefeuchter 1822
SALE
nuvita Ion Filter zu Luftbefeuchter 1822
CHF  14.90 CHF  19.90
an Lager
-29
nuvita
nuvita Luftbefeuchter Ariasana
SALE
nuvita Luftbefeuchter Ariasana
CHF  56.90 CHF  79.90
bald an Lager
Empfehlung
NEU
Alecto Baby
Alecto Baby 3in1 Luftbefeuchter BC-23
Alecto Baby 3in1 Luftbefeuchter BC-23
CHF  59.90
bald an Lager
reer
reer 4in1 Air Purifier
reer 4in1 Air Purifier
CHF  169.00
an Lager
-31
nuvita
nuvita Luftbefeuchter Ariasana2
nuvita Luftbefeuchter Ariasana2
CHF  69.00 CHF  99.90
an Lager
bblüv
bblüv Püre Ersatz HEPA Filter
bblüv Püre Ersatz HEPA Filter
CHF  24.95
an Lager
-25
Chicco
Chicco Humi Fresh Luftbefeuchter
Chicco Humi Fresh Luftbefeuchter
CHF  67.40 CHF  89.90
an Lager
-25
nuvita
nuvita Carbon Filter zu Luftbefeuchter 1823
SALE
nuvita Carbon Filter zu Luftbefeuchter 1823
CHF  14.90 CHF  19.90

- Pflege

Über Kinder Luftbefeuchter

Was ist ein Luftbefeuchter?

Salopp gesagt: Luftbefeuchter erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Raum. Es handelt sich also um ein Gerät, welches eine gute Luftbefeuchtung in den eigenen vier Wänden gewährleisten soll. Eine gute Luftfeuchtigkeit liegt im Idealfall zwischen 40 und 60 Prozent. Fällt die Luftfeuchtigkeit im Raum beispielsweise unter die 40%-Marke, führt das häufig zu trockener Haut und trockenen Augen. Gerade im Winter leiden viele Menschen unter der trockenen Raumluft, da in dieser Zeit meistens die Heizung an ist. Um den Luftfeuchtigkeitspegel in den Wintermonaten wieder zu normalisieren, empfiehlt sich ein Raumbefeuchter.

Ist ein Luftbefeuchter für Babys und Kinder geeignet?

Ja, definitiv! Gerade Babys und Kinder leiden am meisten unter der trockenen Heizungsluft im Winter. Viele Menschen wissen nicht, dass Kinder einen höheren Wasseranteil im Körper aufweisen als Erwachsene. Aufgrund dessen reagieren sie viel sensibler auf Schwankungen der relativen Luftfeuchte. Da das Immunsystem von Babys und Kleinkindern noch nicht vollständig ausgebildet ist, sind die kleinen Entdecker auch um einiges anfälliger für Erkrankungen.

Diese Anfälligkeit für Viren in Kombination mit trockener Heizungsluft führt bei Kindern auch häufig zu Erkrankungen. Viren können sich unter trockenen Bedingungen viel schneller ausbreiten als in einer kühlen Umgebung. Das führt zu einem erhöhten Infektionsrisiko. Weiters bewirkt zu trockene Luft einen erhöhten Feuchtigkeitsverlust und der Körper trocknet schneller aus.

Wenn Sie die folgenden Symptome an Ihrem Schatz bemerken, lässt sich das eventuell auf trockene Heizungsluft zurückführen:

- Trockene Haut

- Juckreiz

- Ausschlag und Schuppenbildung

- Rote, trockene und juckende Augen

- Ausgetrocknete Schleimhäute

- Gereizte Atemwege

- Erhöhte Infektionsanfälligkeit

- Kopfschmerzen und Schlafprobleme

All diese Symptome könnten natürlich auch auf Neurodermitis, Allergien und Asthma hindeuten und sollten dringend bei einem Arzt abgeklärt werden. Allerdings ist es oft so, dass trockene Luft diese körperlichen Beschwerden noch verstärkt bzw. begünstigt. Da Babys einem zudem nicht mitteilen können, wie sie sich gerade fühlen und ob ihnen eventuell zu heiss oder zu kalt ist, werden die Beschwerden lange Zeit nicht in Verbindung mit dem falschen Raumklima gebracht.

Ob die relative Luftfeuchte ein Auslöser für die Problematik sein könnte, lässt sich mithilfe eines Hygrometers feststellen. Mit diesem können Sie die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer messen. Wenn eine Luftfeuchte zwischen 40 und 60 Prozent vorherrscht, gilt das Raumklima als optimal. Liegt sie hingegen unter 40 Prozent, sollte ein Befeuchtungsgerät für das Zimmer besorgt werden, um die Luftfeuchtigkeit im Raum wieder zu normalisieren und für optimale Hygiene zu sorgen.

Ab welchem Alter sollte man einen Luftbefeuchter ins Kinderzimmer stellen?

Luftbefeuchter für Kinder können bereits ab einem Alter von 0 Jahren eingesetzt werden. Allerdings müssen Sie hierbei auf die Art des Luftbefeuchters achten. Für das Baby- und Kinderzimmer kommen entweder Verdunster oder Ultraschallvernebler infrage. Mithilfe eines Verdunsters wird das Wasser über eine grosse Fläche verteilt. Dieses verdunstet schliesslich ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung. Ein Ultraschallvernebler hingegen erzeugt Schwingungen und zerstäubt das Wasser in feine Tröpfchen.

Achtung: Verdampfer sind für Babys und Kinder nicht geeignet! Das Gerät erzeugt Hitze, um das Wasser verdampfen zu lassen. Keimbildung stellt dadurch zwar keine Gefahr mehr dar, allerdings können sich die Kleinen am heissen Wasser verbrühen.

Zu welcher Jahreszeit ist ein Luftbefeuchter sinnvoll?

Als Faustregel gilt: Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt im Spätherbst und Winter zwischen 15 und 30 Prozent, weshalb Luftreiniger vor allem in diesen Monaten zum Einsatz kommen sollten.

Mit einem Luftbefeuchter wieder aufatmen!

Während die Luftfeuchtigkeit im Sommer meist in Ordnung ist, fällt sie im Spätherbst und Winter in deutschen Kinderzimmern meist stark ab. Wenn die Heizungsperiode beginnt, beträgt die Luftfeuchte manchmal nur noch um die 15%. Die Folgen können Husten, Juckreiz, trockene Haut sowie eine erhöhte Infektionsanfälligkeit sein. Oft werden diese Beschwerden nicht mit der Luftfeuchtigkeit in Verbindung gebracht. Luftbefeuchter verschaffen bei diesen Symptomen jedoch häufig etwas Linderung. Die Luftbefeuchter von 4mybaby sind natürlich und ideal fürs Kinderzimmer geeignet.

Topseller
kontaktiere uns!
+41 55 460 28 28
Whatsapp
Whatsapp