Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite gehen

Medela Milchpumpen

Milchpumpen von Medela - elektrisch oder manuell?

Es gibt viele Gründe, weshalb die Unterstützung einer Milchpumpe benötigt wird. Ob das Stillen reibungslos klappen wird oder nicht, zeigt sich erst nach der Geburt. Es sind viele Faktoren, die die Anschaffung einer Milchpumpe erforderlich machen. Anfängliche Stillschwierigkeiten, die Milchproduktion reicht nicht aus oder die Rückkehr in den beruflichen Alltag – Medela hat für jede Situation die richtige Milchpumpe.

Welche Milchpumpen gibt es von Medela?

Die Symphony Handmilchpumpe hat eine flexibel anpassende Brusthaube, die für mehr Milch und Komfort sorgt. Sind Sie selten stundenweise abwesend von Ihrem Kind oder möchten einen freien Abend geniessen und trotzdem die Flexibilität und Spontanität nicht missen, ist das die ideale Lösung. Medela Solo Einzelmilchpumpe ist ein elektronisches Modell und vereinfacht Ihnen das gelegentliche Abpumpen im Gegensatz zur Handmilchpumpe. Haben Sie eine hohe Milchproduktion, hilft Ihnen dieses Modell Ihre Milch auf bequeme Weise abzupumpen. Möchten Sie in das Berufsleben zurückkehren, ist die Medela Solo Einzelmilchpumpe eine geeignete Wahl und Ihr Kind muss nicht auf Ihre wertvolle Muttermilch verzichten. Bei Startschwierigkeiten oder geringer Milchproduktion unterstützt die elektronische Medela Swing Doppelmilchpumpe auf beste Weise. Von Ärzten und Hebammen empfohlen, gewinnen Sie so die doppelte Menge Milch in der selben Zeit. Es konnte nachgewiesen werden, dass mit der Doppelmilchpumpe 18% mehr Milch gewonnen werden kann. Der neuste Zugang im Sortiment ist die elektrische Freestyle Doppelmilchpumpe. Auf dem Markt ist dies das erste Modell, das Sie direkt im BH anbringen und Ihre Milch diskret abpumpen können. So können Sie sich weiteren alltäglichen Arbeiten widmen und Sie haben freie Hände.

Elektrische und manuelle Milchpumpen – was ist besser?

Für gelegentliches Abpumpen reicht eine Handmilchpumpe völlig aus. Möglicherweise ist es anstrengender, von Hand das Saugvakuum zu erzeugen. Dafür ist diese Variante kostengünstiger in der Anschaffung und Sie sind auf keine Batterien oder Strom angewiesen. Sie ist praktisch mitzuführen und braucht kaum Platz in der Tasche oder im Gepäck. Die elektrische Milchpumpe lohnt sich auf lange Sicht bei reger Benutzung. Medela bietet Einzel- und Doppelmilchpumpen an. Wenn Sie täglich Milch abpumpen müssen, ist eine elektronische Milchpumpe zu bevorzugen. Allerdings braucht diese mehr Platz für den Transport als ein klassisches Modell. Es gibt batteriebetriebene oder solche, die an das Stromnetz angeschlossen werden. Jedenfalls müssen Sie vor dem Gebrauch die Möglichkeit eines Stromanschlusses sicherstellen oder Ersatzbatterien mitführen und zu Hause haben. Egal ob elektrisch oder von Hand – alle Milchpumpen von Medela sind mit der 2-Phase-Expression™ Technologie ausgestattet, die den natürlichen Saugrhythmus des Säuglings nachahmt. Auf diese Art wird der Milchfluss optimal angeregt und das Abpumpen fühlt sich natürlich an.