klein toys
Entstehung der Klein GmbH - Vom Besen- zum Spielwarenhersteller
Gegründet wurde das heutige Spielzeugunternehmen Klein im Jahr 1949 als ehemalige Bürstenfabrik. Mit dem Ziel neben den anderen Besen- und Bürstenmachern im Dorf besonders hervorzustechen wurde 1956 ein Kinderbesen entwickelt. Das führte drei Jahre später nach einem Besuch auf der Nürnberger Spielwarenmesse schließlich dazu, dass das Familienunternehmen mit einem Kinder- und Handbesen, sowie einer Blechschaufel in die Spielwarenbranche wechselte. Seitdem wurde das Sortiment um viele weitere (realitätsnahe) Produkte für Kinder erweitert. Dazu zählen unter anderem Arzt- und Handarbeitskoffer, die sehr beliebte Kinderküche, ein Rasenmäher und diverses Sandspielzeug. Nachdem 1993 das Konzept "Klein-Pädagogik" für pädagogisch wertvolles Spielzeug vorgestellt wurde, hat sich das Unternehmen als Spielzeughersteller am Markt mit eigenen Marken etabliert. Zu diesen zählen zum Beispiel das Baukastensystem Manetico, die Linie Technico und die Küchenlinie Cooking-Star. Heute zählt das Unternehmen viele Lizenzprodukte bekannter Marken, sowie die um ein vielfaches erweiterteren, eigenen Marken.
Aktuelle Situation
Heute ist das an der südlichen Weinstraße befindliche Unternehmen auf der ganzen Welt mit seinen Spielwaren vertreten. Die wichtigsten Aspekte sind hier nach wie vor qualitativ hochwertige und für die Entwicklung der Kinder förderliche Spielzeuge. Das Sortiment umfasst neben den zahlreichen Eigenmarken noch viele weitere Produkte. Die aktuell tätigen 200 Mitarbeiter sind zum Einen am Standort Deutschland tätig und zum Anderen in Frankreich, England und Spanien. Durch Bewahrung der Tradition einerseits und auf dem neuesten Stand der Dinge bleiben andererseits zählt die Klein GmbH heutzutage zu den Marktführern für Spielwaren in Europa.
Hintergründe und Inspiration
Das grundlegende Prinzip, welches Klein verfolgt, ist es mit ihren Spielzeugen eine optimale Entwicklung der Kinder zu fördern und gleichzeitig den Spaß dabei zu bewahren. Um das zu gewährleisten werden die Produkte in Zusammenarbeit mit Menschen vom Fach (ErzieherInnen und KindergärtnerInnen) und auch mit Eltern entwickelt. Ziel ist es dabei die Fantasie der Heranwachsenden anzuregen, Neugier zu wecken und ihnen die Möglichkeit zu geben ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Was neben Pädagogen und den Erziehungsberechtigten an erster Stelle bei der Entwicklung eines Produktes steht ist letztendlich die Meinung der Konsumenten selbst: die der Kinder.
Produktionsbedingungen und Standards
Jegliche Produkte versprechen einen einheitlichen Sicherheitsstandard, welcher durch die Einhaltung der verschiedensten DIN-Normen und Qualitätsstandards gewährleistet wird. Auch nachdem die Ware einmal auf den Markt gekommen ist, wird sie noch regelmäßig getestet und immer wieder nach den neuesten Standards überprüft. Trotz der Produktion der Hälfte der Ware im Ausland (Fernost) wird hierbei laut Herstellerangaben großer Wert auf das sogenannte ICTI Zertifikat gelegt, welches bestätigt, dass die sozialen Mindeststandards eingehalten werden und keinerlei Kinderarbeit unterstützt wird. Daneben wird jährlich von Mitarbeitern vor Ort geprüft, ob dies der Realität entspricht. Die andere Hälfte der Produkte wird in Deutschland unter den hier gängigen Standards gefertigt.
Produktvielfalt
Aktuell befinden sich unter dem Namen Klein 8 unterschiedliche Produktwelten mit jeweils vielen Möglichkeiten zur freien Entfaltung des Kindes. Von der Karriere als Arzt oder Ärztin, Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau, HandwerkerIn, Koch oder Köchin bis hin zu den vielfältigsten Freizeitaktivitäten - mit den Produkten von Klein kann jedes Kind alles sein was es sich vorstellen kann. Das reicht von Kochen, Basteln, Schminken, Nähen und Putzen bis hin zum eigenen BBQ inklusive Grill und der Möglichkeit so zu tun als würde man den Rasen mähen. Der Kreativität der Kinder sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Auch zum selber Bauen und Konstruieren liefert das Unternehmen mit seinen Linien Manetico und Technico das nötige Material. Dadurch ist man nicht nur auf die bestehende Produktpalette beschränkt, sondern kann sich selbst etwas einfallen lassen.
Erhältlich sind die Spielwaren von Klein bei den bekannten Einzelhändlern und Kaufhäusern für Spielzeug wie beispielsweise idee&spiel, Spiel & Spaß, Spielzeugring, Vedes, Rofu Kinderland, Mifus.de und vielen Weiteren.