Fraupow
Fraupow: Komfortable Muttermilchpumpen für jede Lebenslage
Fraupow ist eine der momentan wohl populärsten Muttermilchpumpen. Vor allem im Herkunftsland Großbritannien hat die komfortable, akkubetriebene Pumpe in den letzten Jahren viele junge Mütter von ihren Vorteilen überzeugen können. Nicht zuletzt, dass Fraupow sich dort auch für die Einrichtung von Stillräumen in Geschäften und anderen öffentlichen Einrichtungen starkmacht, trägt zur Beliebtheit des praktischen Alltagshelfers für Mütter von Babys und Kleinkindern bei.
Gegründet wurde das Unternehmen hinter der innovativen Pumpe 2020 von Sunita Boyes. Die indischstämmige Entrepreneurin war gerade selbst Mutter geworden und beobachtete an sich selbst, wie der Stress rund um die Pflege ihres Kleinkindes sie – inmitten der gerade ausbrechenden Corona-Pandemie – zu überwältigen drohte. Brustpumpen zum Abpumpen von Muttermilch erwiesen sich als große Hilfe, entsprachen aber Sunitas Anforderungen an Komfort und Leistungsfähigkeit noch nicht ganz.
Mit der Gründung ihres Start-ups Fraupow setzte Sunita die Muttermilchpumpe um, die sie selbst sich wünschte. Ausgestattet mit einem über ein reguläres USB-C-Ladegerät wiederaufladbaren Akku arbeitet die Fraupow-Brustpumpe komplett kabellos und kann hands-free genutzt werden. Das platzsparende Design der Pumpe macht es jungen Müttern möglich, sie problemlos unter einem Still-BH zu tragen und während das Gerät arbeitet, anderen Tätigkeiten nachzugehen. Es ist auch problemlos möglich, die Pumpe an einer Brust zu benutzen, während das Kind an der anderen gestillt wird. Die Abpump-Vorrichtung ist so unauffällig, dass sie auch unter einem hellen Oberteil unauffällig getragen werden kann. Zudem ist die Pumpe leise, sodass sie auch in der Öffentlichkeit nicht durch Geräusche auffällt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entwicklung und Umsetzung der Fraupow-Pumpe war, dass die Handhabung so einfach und unkompliziert wie möglich sein sollte. Deshalb besteht die Pumpe aus so wenigen Einzelteilen wie möglich und kann ohne Vorkenntnisse in Betrieb genommen werden. Mit einem Gewicht von unter 220 g ist die Pumpe zudem leichter als die meisten anderen Modelle auf dem Markt. Dank des smarten Spill-Protection-Designs der eigentlichen Abpumpvorrichtung kann die Pumpe auch unterwegs vergleichsweise einfach und unauffällig abgenommen werden. Das Risiko, dabei Milch zu vergießen und die Kleidung zu beschmutzen, ist minimal. Die Einzelteile der Pumpe sind zudem spülmaschinengeeignet, sodass sie zwischen den Anwendungen ohne nennenswerten Aufwand zu reinigen sind.
Auch mit Blick auf die Elektronik ist die batteriebetriebene Fraupow-Muttermilchpumpe intelligent designt. Das Gerät verfügt grundsätzlich über zwei unterschiedliche Modi: Massage und Abpumpen. Der Massagemodus dient dazu, die Brust zu entspannen und auf das eigentliche Pumpen vorzubereiten. Das Abpumpen selbst wiederum kann fein justiert werden. Insgesamt zwölf unterschiedlich starke Stufen ermöglichen es jeder Frau, die Pumpe genau so einzustellen, wie sie sie benötigt. Als dritte Option bietet die Fraupow-Muttermilchpumpe einen Automatikmodus, der mit einer Massage beginnt und dann ins Abpumpen übergeht. Das ist besonders praktisch, wenn die Pumpe unterwegs genutzt wird und das Umschalten des Modus die aktuellen Alltagstätigkeiten unterbrechen würde. Eine Akkuladung reicht für bis zu 90 Minuten Pumpleistung, die Pumpe braucht also typischerweise während des Tages nicht nachgeladen zu werden. Eine LED-Anzeige informiert über den aktuellen Ladezustand des Geräts. Neben dem Ladekabel wird die Pumpe mit einer praktischen Tragetasche sowie mehreren, verschieden großen Trichtern ausgeliefert.