Windeleimer
Die Windel ist voll. Also wickeln Sie Ihren Schatz und alles ist wieder frisch. Doch wohin mit der vollen Windel? Da die Windeln schnell einen starken Geruch entwickeln, ist der Mülleimer in der Küche nicht der richtige Ort. Für jede volle Windel zum Mülleimer vor dem Haus zu gehen, ist aufwendig. Ein spezieller Baby Windeleimer löst dieses Problem. In ihm verschwinden die Windeln und aufgrund der besonderen Konstruktion dieser Eimer entstehen keine unangenehmen Gerüche. Wenn der Eimer voll ist, entleeren Sie den Inhalt in Ihrer Mülltonne. Somit erleichtern Ihnen diese praktischen Eimer das Leben – gerade in den ersten Wochen haben Sie mit Ihrem Baby genug zu tun.
Die unterschiedlichen Baby Windeleimer
Die Eimer unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe und Konstruktion. Damit die Gerüche nicht entweichen können, besitzen die Eimer einen Deckel. Aufwendige Modelle verfügen sogar über eine Art Schleuse mit Dichtungsring, sodass diese Windeleimer jederzeit geruchsdicht sind. Außerdem bedienen Sie diese komfortablen Windeleimer mit einer Hand. Somit können Sie mit der anderen Hand Ihr Baby auf der Wickelkommode festhalten. Die Eimer für die Windeln Ihres Babys statten Sie entweder mit handelsüblichen Müllbeuteln oder speziellen Nachfüllkassetten aus. Zwischen ungefähr 15 und 60 Liter liegt das Fassungsvermögen der Beutel. Die Eimer bestehen aus Kunststoff und lassen sich einfach reinigen. Allerdings nimmt die Reinigung der komfortablen Modelle mehr Zeit in Anspruch.
Den richtigen Eimer für die Windeln finden
Die Größe bestimmt, wie häufig Sie den Eimer leeren müssen. In einem großen Modell für 60-Liter-Müllbeutel lagern beispielsweise bis zu 30 Windeln. Somit leeren Sie einen solchen Eimer nach circa einer Woche – kleinere Eimer müssen Sie häufiger entleeren. Wenn Sie einen Baby Windeleimer online kaufen, suchen Sie sich am besten ein Modell für die Verwendung handelsüblicher Müllbeutel aus: So sparen Sie Geld, da die Nachfüllkassetten mehr Geld kosten.